Swisspearl Sunskin Roof

Das perfekt integrierte Photovoltaik-Dachsystem

Endlich ist sie da: Die Möglichkeit, funktionelle und hocheffiziente Solardächer als ästhetisches Gestaltungselement in die Gebäudehülle zu integrieren. Swisspearl Sunskin Roof Lap fügt sich dank rahmenloser Indach-Module nahtlos in die Dachgestaltung ein.
Sunskin Solardachflächen ersetzen herkömmliche Dacheindeckungen und schützen zuverlässig vor Wind und Wetter. Dank Individualisierungsmöglichkeiten bei der Grösse der Module sowie der grossen Auswahl an Swisspearl Ergänzungsplatten geniessen Sie höchste Gestaltungsfreiheit.


Beratung anfordern


Produktvorteile

Sunskin Roof Lap bietet Architekten, Planern und Bauherren die Möglichkeit, individuell gestaltete Solardächer bereits ab 10° Neigung mit höchster Ästhetik und zugleich grösster Energieleistung zu realisieren.

Die technische Basis bildet ein ästhetisches Glas-Glas-Solarmodul, das einzigartig in punkto Design, Energieeffizienz, Leistung, Qualität und Produktsicherheit ist.

Durchdachte Systemlösung und hochwertige Komponenten aus einer Hand für höchste Funktionalität und Sicherheit
Freie Verlegungsanordnung und kombinierbar mit allen Swisspearl Faserzementplatten
Sunskin Roof Indachmodule ersetzen herkömmliche Dacheindeckungen und fungieren als vollwertige, wasserdichte Dachhaut – die zuverlässig Strom erzeugt
Höchste Qualitätsstandards sorgen für dauerhaft überzeugende Energieerträge – auch nach 25 Jahren liefert Sunskin noch mindestens 80 % Leistung
Widerstandsfähig und belastbar bei Frost, Hagel und schwersten Schneelasten. Einsetzbar auch in grossen Höhenlagen
Ausgeklügelte Befestigungs- und Verlegetechniken halten stärksten Stürmen stand
Sunskin Module sind dank robustem Doppelglas-Aufbau extrem belastbar und problemlos für Wartungszwecke betretbar
Unterkonstruktion in cleverer Einfachheit und hochwertiges Zubehör gewährleisten leichte und sichere Verlegung. Komfortables Transportmass und -gewicht


Gestaltungsmöglichkeiten

Schwarze Module. Ein Maximum an Ertrag.

Die SUNSKIN Solarmodule decken ein breites Sortiment an unterschiedlichen Formaten ab und sind als Standard Module mit leicht strukturiertem Solarglas oder mit einem satinierten Glas (blendarm) erhältlich. Kombinieren Sie Sunskin Roof Lap und facade Module mit dem Swisspearl Fassaden- und Dachprodukt Ihrer Wahl oder mit der Standard-Ergänzungsplatte Aura 2 in edlem Schwarz – für die Gestaltung einer harmonischen Gesamtarchitektur.

Standard Modul – Ein Maximum an Ertrag
Standard Modul mit blanken, dezenten Solarzellen (Busbars) und strukturiertem, farblosen Frontglas. Ergänzungsplatte: Fassade Grossformat Largo



Formate

Unsere Sunskin Module sind in folgenden Formaten erhältlich:

Vollzellen Module
Typ XS: 985x757 mm, 6x4 Zellen
Typ S: 1300x757 mm, 8x4 Zellen
Typ M: 985x907 mm, 6x5 Zellen
Typ L: 1300x907 mm, 8x5 Zellen

Halbzellen Module
Typ M: 1010x857 mm
Typ L: 1380x857 mm
Typ XL: 1940x857 mm


Swisspearl Ergänzungsplatten – the perfect match

Neben der Standard-Ergänzungsplatte Aura 2 in edlem Schwarz sind die Sunskin Module mit unserem gesamten Dachplatten-Sortiment kombinierbar. Aufgrund der identischen Lattenführung bietet sich die mittelformatige «Integral Plan» Palette an.

Aber auch kleinformatige Dachschiefer, Mittelformate wie Structa oder unsere Swisspearl Wellplatte Ondapress eignen sich hervorragend als kreative Ergänzungslösungen.

Beratung anfordern


Ergänzungsplatte: Nobilis

Ergänzungsplatte: Nobilis


Gut durchdachtes Komplettsystem

Alles aus einer Hand – entwickelt in der Schweiz
Sunskin Roof Lap sieht nicht nur gut aus sondern überzeugt auch als anwenderfreundliche Systemlösung. Neben den Modulen liefern wir das notwendige Zubehör gleich mit.

Vorteile von Sunskin für Verarbeiter
Verlegefreundliches, handliches Format
Schnelle und klebefreie Montage mit wenigen Komponenten
Ergänzungsplatte aus Faserzement, flexible Bearbeitung auf der Baustelle


Der Dach Solarrechner

Photovoltaik – eine lohnende Investition?
Nutzen Sie den offiziellen Dach-Solarrechner des Bundesamt für Energie (BFE) und finden Sie mit wenigen Klicks und Angaben heraus, welches Potenzial in Ihrem Dach steckt – oder vereinbaren Sie direkt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten.


Beratung anfordern

Haben wir Sie inspiriert?
 



Beratung anfordern

Kennen Sie Sunskin Facade?



Sunskin Facade entdecken
Das integrierte Solarsystem für Fassaden.



Die in diversen Formaten erhältlichen Sunskin Solarmodule harmonieren hervorragend mit den Dachlösungen von Swisspearl für die übrigen, sonnenabgewandten Dachseiten. So entsteht nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine rundum harmonische Dachhaut.

Die Module entsprechen der neuesten Glas-Glas-Technologie, die Systembleche bestehen aus Aluminium und die Modulhaken aus beschichtetem Chrom-Nickel-Stahl.

Technologie
Monokristalline Solarzellen, gehärtetes Solarglas (ESG), rahmenlos, Glas-Glas-Aufbau

Anwendung
Photovoltaik-Indachsystem geeignet für viele Dachformen und -neigungen ≥ 10°, gerade oder versetzte Fugen möglich.


FAQ

Unter dem Begriff Photovoltaik versteht man Generatoren (auch Solarmodule oder Solarpanels), die Sonnenenergie in elektrischen Strom wandeln.
Swisspearl Sunskin Module bestehen aus zwei gewalzten Glasscheiben. Dadurch sind sie belastbarer und widerstandsfähiger als herkömmliche Glas-Folien Module und erreichen eine Betriebszeit von bis zu 40 Jahren.
Swisspearl Sunskin Module sind hagel-, schnee-, frost- und sturmsicher.
Wie eine Solarstromanlage aufgebaut ist, wie sie funktioniert und was mit dem erzeugten Strom geschieht, haben wir hier für Sie veranschaulicht.
Die Sunskin Roof Lap Solarmodule sind so ausgereift, dass jedes Dach mit einer Neigung von 10° bis zu 60° für den Einsatz einer Photovoltaikanlage genutzt werden kann.

Ein Sunskin Roof Lap Modul erzeugt unter Idealbedingungen bis zu 200 kWh/Jahr. Um den durchschnittlichen, jährlichen Strombedarf eines 4 Personenhaushaltes (ca. 5'500 kWh)* zu decken, wird also eine Solar-Dachfläche von etwa 35 m2 benötigt.
*ohne elektrisches Warmwasser
Auf Bundesebene werden Photovoltaikanlagen mit der Einmalvergütung (EIV) gefördert. Zusätzlich fördern einige Kantone und Gemeinden Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher. Ausserdem sind in den meisten Kantonen die Investitionskosten von Solaranlagen auf bestehenden Gebäuden steuerlich abzugsfähig. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.swissolar.ch.